Die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten können sich sehen lassen. Wer als Pflegehelfer*in bei uns startet, kann sich bis zur*m Pflegefachfrau*mann ausbilden lassen und später als Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung tätig werden. Wer außergewöhnliches Engagement mitbringt, kann beim AWO-Bezirksverband Oberbayern viel erreichen.
Karriere machst Du, wenn Dein Herz dafür schlägt.
Die Aufgaben einer Pflegefachkraft sind breit gefächert. Sie plant beispielsweise die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen und ist auch an deren Beratung und Betreuung beteiligt.
Eine Pflegefachkraft wählt präventive und kurative Maßnahmen aus. Dabei bezieht sie die Angehörigen mit ein. So ist die Pflegefachkraft nicht nur für den*die Senior*in eine wichtige Ansprechpartner*in, sondern auch für deren Angehörige. Zudem ist sie Bindeglied zu betreuuenden Ärzten und anderen Professionen.
Die praktische Arbeit der Pflegefachkraft reicht von der Grundpflege über das Versorgen von Wunden und das Wechseln von Verbänden bis hin zum Messen des Blutdrucks, den Pulses und der Temperatur.
Pflegefachkräfte dokumentieren Abläufe und Prozesse und sind so an der Qualitätssicherung ihrer Einrichtung beteiligt.
Hier geht’s zu den aktuellen Stellenangeboten: AWO-Portal (portal-awo-obb.de)
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann sende Deine Fragen oder Deine Bewerbung direkt an bewerbung@awo-obb.de.
Steige ein und auf in unseren Pflegeeinrichtungen
Schicke deine Bewerbung einfach an bewerbung@awo-obb.de. Passende Jobs findest Du in unserem AWO-Stellenportal.
Infos zum Tarifvertrag inklusive Entgelttabellen gibt es auf der Seite des Arbeitgeberverbands AWO Deutschland e.V.
Melde dich gerne bei uns!
Nachfolgende Dokumente zu Ihrer Information.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.